Barrierefreiheit stärken – Wie uWebChat die Einhaltung neuer Web-Accessibility-Gesetze unterstützt
Neue Gesetze schreiben vor, dass Websites und Webshops für Menschen mit Behinderungen zugänglich sein müssen. uWebChat unterstützt Unternehmen auf ihrem Weg zur Barrierefreiheit.
Inklusion wird in unserer digitalen Landschaft immer wichtiger. Kürzlich erlassene Vorschriften verlangen, dass Webinhalte für Menschen mit Behinderungen, einschließlich Sehbehinderungen, zugänglich sein müssen. uWebChat widmet sich der Unterstützung von Organisationen bei der Erfüllung dieser Barrierefreiheitsstandards.
Europäisches Barrierefreiheitsgesetz (EAA)
Das Europäische Barrierefreiheitsgesetz, das 2019 verabschiedet wurde, tritt am 28. Juni 2025 in Kraft. Diese Gesetzgebung erweitert die Barrierefreiheitsanforderungen auf ein breiteres Spektrum von Produkten und Dienstleistungen, einschließlich Websites und mobiler Anwendungen des Privatsektors, um einen gleichberechtigten Zugang für Menschen mit Behinderungen zu Informations- und Kommunikationstechnologien zu gewährleisten.
Live-Videokonferenzen mit Gebärdensprachunterstützung
Die Plattform ermöglicht Live-Videoanrufe mit Agenten, die Gebärdensprache beherrschen, was eine effektive Kommunikation für Menschen mit Hörbehinderungen ermöglicht und Echtzeit-Support-Zugänglichkeit gewährleistet.
Echtzeit-Sprache-zu-Text-Konversationen
Die Sprache-zu-Text-Funktion wandelt gesprochene Worte sofort in geschriebenen Text um, was Menschen mit Sehbehinderungen zugute kommt. Durch die Bereitstellung alternativer Methoden für den Informationszugang stellt die Plattform sicher, dass alle Benutzer effektiv mit Webinhalten interagieren können.
Mehrsprachige Unterstützung
Echtzeitübersetzung beseitigt Sprachbarrieren im Kundenservice. Mehrsprachige Unterstützung ermöglicht es Nicht-Muttersprachlern und Personen mit sprachbezogenen Behinderungen, auf Webinhalte in bevorzugten Sprachen zuzugreifen, was für globale Reichweite und Compliance entscheidend ist.
Key Features

